Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Kann die Sprühfarbe der langfristigen hohen Temperatur der Glühbirne (z. B. über 100 ° C) standhalten, ohne zu knacken oder zu verblassen?
Branchennachrichten

Kann die Sprühfarbe der langfristigen hohen Temperatur der Glühbirne (z. B. über 100 ° C) standhalten, ohne zu knacken oder zu verblassen?

1. Auswahl des Farbtyps

(1) Spezielle Hochtemperaturfarbe:

Gewöhnliche Farben (wie Acryl- und Alkydfarben) sind normalerweise nicht gegen hohe Temperaturen (im Allgemeinen auf unter 80 ° C begrenzt) und sind anfällig für Risse, Pulver oder Verblassen, wenn sie über 100 ° C über 100 ° C ausgesetzt sind. Es wird empfohlen, die folgenden Typen auszuwählen:

Hochtemperaturfarbe organischer Silizium: Sie kann 200-600 ° C standhalten und wird häufig in Motoren, Abgasrohren usw. verwendet.

Epoxidmodifizierter Farbe: Einige Modelle können 150-200 ° C standhalten und eine starke Haftung aufweisen.

Polyurethan-Hochtemperaturfarbe: Sie kann Temperaturen von etwa 150 ° C standhalten und hat einen guten UV-Widerstand.

(2) Farbstabilität:

In Hochtemperaturfarben sind dunkle Farben wie Silbergrau und Schwarz normalerweise hitzebeständiger, und helle Farben (besonders rot und gelb) können aufgrund der Pigmentzusammensetzung leichter verblassen.

2. Einfluss der Konstruktionstechnologie

(1) Substratbehandlung:

Gründlich reinigen (entfangen und rosten) und die Oberfläche polieren, um die Lack -Adhäsion zu gewährleisten. Verwenden Sie bei Bedarf Hochtemperaturprimer (z. B. Zinkphosphatprimer).

(2) Beschichtungsdicke:

Eine einzelne Farbschicht, die zu dick ist, kann aufgrund der thermischen Ausdehnung und Kontraktion knacken. Es wird empfohlen, mehrere Farbschichten dünn aufzutragen (die nächste Schicht auftragen, nachdem jede Schicht trocken ist).

(3) Aushärtungsbedingungen:

Einige hohe Temperaturfarben müssen zur Heilung gebacken werden (z. B. 1 Stunde bei 200 ° C), und der Temperaturbeständigkeit des natürlich getrockneten Farbfilms kann reduziert werden.

3.. Praktische Anwendungsvorschläge

(1) Überprüfen Sie den Temperaturwiderstand:

Überprüfen Sie die technischen Parameter des Lackprodukts, um den Nenne-Temperaturwiderstandsbereich (z. B. "Langzeitwiderstand gegen 150 ° C" oder "Kurzzeitwiderstand gegen 300 ° C") zu bestätigen.

(2) Testumgebung:

Wenn die Oberflächentemperatur der Lasermalerei Lampe Erreich 100-150 ° C, wird empfohlen, zuerst die Abfallteile zu sprühen und langfristige Hochtemperaturtests zu simulieren (z. B. 72 Stunden lang kontinuierlich einschalten, um die Änderungen zu beobachten).

(3) Alternative Lösungen:

Wenn keine hohe Temperaturfarbe verwendet werden kann, können andere Wärmeableitungen oder Isolationsmaße (wie Metallkühlkörper, Keramikbeschichtungen) berücksichtigt werden.

4. Häufige Ursachen für Probleme

Cracking: Normalerweise aufgrund einer unzureichenden Elastizität des Lackfilms oder der Nichtübereinstimmung des Expansionskoeffizienten des Substrats/der Beschichtung.

Fading: Organische Pigmente zersetzen sich bei hohen Temperaturen, sodass Sie anorganische Pigmente oder hochtemperaturstabile Formeln wählen müssen.