Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Wie wähle ich die richtige LED -Beleuchtung aus?
Branchennachrichten

Wie wähle ich die richtige LED -Beleuchtung aus?

Wenn es geht zu LED -Beleuchtung Die Optionen sind endlos. Sie können je nach Ihren Anforderungen von sehr billigen bis extrem teuren Glühbirnen wählen. Seien Sie jedoch beim Kauf von LEDs vorsichtig, da einige nicht richtig getestet werden und zunächst gut funktionieren können, aber sie könnten nach kurzer Zeit ausbrennen.

Elektrisches Feld
Um zu verstehen, wie LEDs funktionieren, müssen wir zunächst die Grundsätze verstehen, die das elektrische Feld regeln. Eine LED hat zwei Elektroden, die zwei Zentimeter voneinander entfernt sind. Das von diesen beiden Elektroden erzeugte elektrische Feld hängt von der Größe der Spannung ab, die zwischen ihnen fließt.

Im Allgemeinen wird das interne elektrische Feld einer LED durch Messen der Spannung am äußersten Rand seines Rings bestimmt. Eine LED ist am hellsten, wenn es direkt betrachtet wird. Die blaue Linie muss den äußersten Kreis bei 0 Grad schneiden, damit es 50% als hell ist. Zum halben Punkt muss der Kreis die blaue Linie schneiden. Dies geschieht in einem Winkel von 20 Grad. Dies bedeutet, dass der Abstand zwischen dem äußersten Sprechen des Rings und dem nächsten Sprechen des Rings 20 Grad beträgt.

Elektronische Polarität
Wenn Sie planen, ein Projekt mit LED -Beleuchtung durchzuführen, sollten Sie die Grundlagen zur elektronischen Polarität kennen. Es ist wichtig, diese Komponenten korrekt zu verbinden, ansonsten könnte die Polarität umgekehrt werden und die Schaltung kann möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktionieren. Die richtige Polarität kann durch Testen eines Lichts bestimmt werden, indem das Netzteilkabel von der Glühbirne an beide Seiten des Schalters angeschlossen wird.

Um die Polarität Ihrer LEDs zu testen, können Sie einen Multimeter verwenden. Dieses Gerät kann viele verschiedene Werte messen und ist nützlich, wenn Sie bei einem elektronischen Schaltkreis beheben. Die meisten Multimeter haben eine Funktion zum Messen von Dioden, sodass Sie eine Polarität von LEDs überprüfen können. Um die Polarität zu bestimmen, berühren Sie die Sonden auf einer Seite der LED, wobei das positive Ende die Anode berührt und das negative Ende die Kathode berührt. Die LED sollte dann leuchten, wenn die Sonden die jeweiligen Polaritäten berühren.

Stromfluss
Der Stromfluss einer LED wird durch die Art und Weise gesteuert, wie die LED mit dem Beleuchtungskreis verbunden ist. LEDs haben zwei Terminals - ein positives und negatives. Da der Strom von der Anode zur Kathode fließt, müssen die LEDs in die richtige Richtung verbunden sein. Wenn die LEDs falsch angeschlossen sind, wird das Licht nicht erzeugt.

Der Stromfluss von LED -Leuchten wird in Verstärker gemessen. Der maximale LED -Strom wird im LED -Datenblatt angezeigt, während viele Schaltungen die LED in niedrigeren Strömen betreiben. Diese Daten sind nützlich, um herauszufinden, wie viel Strom Ihre LEDs benötigen. Möglicherweise möchten Sie auch den richtigen Spannungsabfall der einzelnen LED berechnen, um zu vermeiden, dass die LED beschädigt wird. Diese einfache Formel hilft Ihnen, zu bestimmen, welcher Widerstand zu verwenden ist. Die LED -Beleuchtung ist die vielseitigste Form der Beleuchtung, die heute verfügbar ist.

Kontrollierbarkeit
Die Kontrollierbarkeit von LED -Beleuchtungssystemen bietet eine potenzielle Lösung für die Entwicklung von licht induzierten diagnostischen Methoden. Die vorgeschlagene Methode beinhaltet die Identifizierung eines Übertragungsfunktionsmodells basierend auf der gemessenen Chlorophyll -Fluoreszenzreaktion auf eine kleine Schrittvariation des blauen LED -Lichts. Die am wenigsten erforderliche Modellreihenfolge ist bei niedrigen Lichtniveaus niedriger und die minimale erforderliche Modellreihenfolge bei hohen Lichtniveaus größer. Trotz dieser Einschränkungen ist die LED -Beleuchtung eine vielversprechende Lösung für die Förderung der Beleuchtungsforschung und zur Verbesserung der Gesamtlichtqualität für Pflanzen und Pflanzen.

LED-Leuchten haben integrierte Beleuchtungssteuerungen mit einzigartigen Adressen, und viele Lösungen haben vorkonfigurierte Operationssequenzen, um die Einhaltung der Energiecodes sicherzustellen. Sie sind normalerweise mit niedrigspannungsem Kabel verbunden. Einige Systeme ermöglichen es den Benutzern, die Beleuchtung mit einer IR -Fernbedienung zu programmieren, und einige ermöglichen sogar die Integration mit Gebäudemanagementsystemen oder zentralen Servern. Die Kontrollierbarkeit von LED -Beleuchtungssystemen ist ein bedeutendes Verkaufsargument für LED -Leuchten.